Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR KAUFVERTRÄGE
(Version gültig ab 19.9.2024)
ITFutuRe s.r.o. mit Sitz in Libčany 275, 503 22 Libčany, Tschechische Republik,
ID-Nr.:27490432, USt.-Nr.: CZ27490432,
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts in Hradec Králové, Abteilung C, Einlage 22116.
Kontaktinformationen:
Lieferanschrift: ITFutuRe s.r.o. , Libčany 275, 503 22 Libčany, Tschechische Republik
e-mail: info@itfuture.cz
Telefon: +420 739 422 196; +420 732 264 505
1
EINLEITENDE BESTIMMUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
3 Der Käufer kann entweder ein Verbraucher oder ein Unternehmer sein.
a) Gemäß § 419 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. ist der Verbraucher, Bürgerliches Gesetzbuch in der geltenden Fassung (im Folgenden "Bürgerliches Gesetzbuch") jede Person, die außerhalb ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung einen Vertrag mit ITFutuRe abschließt oder auf andere Weise mit ihr handelt.
b) Unternehmer im Sinne des § 420 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, wer selbständig, auf eigene Rechnung und Verantwortung eine Erwerbstätigkeit in Form eines Gewerbes oder einer ähnlichen Tätigkeit mit der Absicht ausübt, dies regelmäßig und mit Gewinn zu tun. Unternehmer im Sinne des Verbraucherschutzes ist auch, wer Verträge im Zusammenhang mit seiner eigenen gewerblichen, kaufmännischen oder ähnlichen Tätigkeit oder in Ausübung seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt oder im Namen oder für Rechnung eines Unternehmers handelt. Ein Käufer, der bei der Erstellung einer Bestellung oder bei der Registrierung – Einrichtung eines Kundenkontos im E-Shop des Verkäufers – seine Identifikationsnummer (ID-Nummer) angibt, gilt für die Zwecke dieser Geschäftsbedingungen und der Beziehungen zum Verkäufer als Unternehmer.
2
VERFAHREN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
Nach Anklicken des Buttons "Kaufen" werden die bestellten Waren in den Warenkorb gelegt, dessen Inhalt der Käufer jederzeit einsehen kann. Das Zustandekommen einer Bestellung für die in den Warenkorb gelegten Waren setzt voraus, dass der Käufer die vom System geforderten Informationen über den Käufer ausfüllt, die für den Abschluss eines Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer erforderlich sind. Es ist auch möglich, eine Bestellung telefonisch über die Kundendienstleitung des Verkäufers unter der Nummer +420 739 422 196 aufzugeben, wo der Käufer von einem Mitarbeiter des Verkäufers beim Abschluss des Vertrages unterstützt wird.
Der Käufer ist verpflichtet, alle Angaben richtig und wahrheitsgemäß zu machen. Diese Daten werden für die Erstellung der Bestellung und anschließend für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags verwendet. Bei der Erstellung einer Bestellung wird der Käufer auch gebeten, seine aktuell gültigen Kontaktdaten anzugeben, nämlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die vom Verkäufer verwendet werden, um den Käufer über den Status seiner Bestellung zu informieren (Verfügbarkeit der Ware, Versand der Ware/Vorbereitung der Ware zur Abholung usw.). Die vom Käufer angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Der Käufer hat auch die Möglichkeit, sich beim Verkäufer zu registrieren – ein Kundenkonto unter www.kaufid.de anzulegen. Die Erstellung eines Kundenkontos ist nicht nur von den für die Warenbestellung erforderlichen Daten abhängig, sondern auch von der Eingabe einer Login-E-Mail-Adresse und eines Passworts durch den Käufer. Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, die Login-Daten für zukünftige Einkäufe aufzubewahren. Bei jedem weiteren Einkauf beim Verkäufer kann sich der Käufer, der ein Kundenkonto angelegt hat, mit seinen Login-Daten anmelden. Es liegt im Interesse des Käufers, seine Login-Daten für das Kundenkonto zu schützen, da deren Weitergabe an einen Dritten dazu führen kann, dass er auf www.kaufid.de unter dem Namen des jeweiligen Käufers erscheint.
Im Falle einer Änderung der vom Käufer bei der Registrierung angegebenen Daten ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer diese Änderung unverzüglich entweder durch Aktualisierung der Daten im Kundenkonto oder per E-Mail mitzuteilen; die Änderung wird zum Zeitpunkt der Mitteilung an den Verkäufer (oder durch Speicherung der Änderung im Kundenkonto) wirksam. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Kundenkonto möglicherweise nicht ununterbrochen zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder an der Hard- und Softwareausstattung von Dritten. Der Verkäufer ist berechtigt, das Kundenkonto zu kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Kundenkonto mehr als 3 Jahre lang nicht nutzt (d.h. nach 3 Jahren seit dem letzten Kauf im E-Shop des Verkäufers) oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verletzt. Wenn der Käufer sein Einverständnis gibt, über Neuigkeiten und ermäßigte Angebote informiert zu werden, kann der Verkäufer die Daten des Käufers auch dazu verwenden, seine kommerziellen Mitteilungen an den Käufer zu senden, bis der Käufer dieses Einverständnis widerruft, wozu er jederzeit berechtigt ist.
Der Käufer wählt die Art der Zahlung des Kaufpreises für die Waren und die Art der Lieferung der Waren.
Bevor der Käufer die Bestellung bestätigt, hat er das Recht, alle Angaben in der Bestellung zu überprüfen und zu ändern, um eventuelle Fehler während des Bestellvorgangs zu erkennen und zu korrigieren.
Mit dem Absenden der Bestellung (durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken mit Zahlungsverpflichtung") bestätigt der Käufer, dass er die wesentlichen Merkmale der Ware, ihren Gesamtpreis und die sonstigen Kosten, nämlich die Lieferkosten, d.h. die Kosten für den Transport, den Umzug und/oder die Installation der Ware, falls zutreffend, und andere Dienstleistungen (im Folgenden "begleitende Dienstleistungen" genannt), sofern diese nicht im Kaufpreis der Ware enthalten sind, sowie Folgendes, nämlich dass er verpflichtet ist, diesen konkreten Preis an den Verkäufer nach Annahme der Bestellung zu zahlen, und dass er die Art der Zahlung des Preises aus den vom Verkäufer angebotenen Möglichkeiten ausgewählt hat, unter Berücksichtigung der Lieferbedingungen, der Frist, innerhalb derer sich der Verkäufer zur Lieferung der Ware verpflichtet, und dass er dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages zu den genannten Bedingungen unterbreitet. Sofern in den einzelnen Bestimmungen dieser Bedingungen nichts anderes angegeben ist, versteht man unter dem Kaufpreis den Gesamtpreis der Ware einschließlich aller begleitenden Dienstleistungen.
Nach dem Absenden der Bestellung wird diese im System des Verkäufers registriert, und der Käufer wird per E-Mail über den Eingang der Bestellung beim Verkäufer informiert. Diese E-Mail-Benachrichtigung stellt keine Annahme des Angebots des Käufers zum Abschluss des Vertrags dar, sondern dient lediglich der Information, dass die Bestellung des Käufers beim Verkäufer eingegangen ist. Die Auflistung der Waren auf der Website des Verkäufers dient ausschließlich zu Präsentationszwecken und stellt kein verbindliches Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrags über diese Waren dar. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Bestellung des Käufers anzunehmen und die bestellte Ware zu liefern, insbesondere wenn der auf der Website angebotene Warenbestand ausverkauft ist oder wenn der Lieferant des Verkäufers nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb einer angemessenen Frist bzw. innerhalb der vom Käufer gewünschten Frist zu liefern (§ 1732 Abs. 2 BGB findet keine Anwendung). Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über diese Situation und unterbreitet ihm gegebenenfalls einen Alternativvorschlag.
Der Kaufvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Verkäufer dem Käufer eine nachfolgende E-Mail sendet (nachfolgend als „Bestellannahme“ bezeichnet), die den Vertragsabschluss bestätigt. Der Verkäufer ist jedoch jederzeit berechtigt, vor Annahme der Bestellung vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen, abhängig von der Art der Bestellung (Menge der Waren, Kaufpreis, voraussichtliche Lieferkosten), beispielsweise schriftlich oder telefonisch.
Durch die Annahme der Bestellung kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zustande, dessen Gegenstand die Lieferung der in der Bestellung angegebenen Waren und die Erbringung von Nebenleistungen zum in der Bestellung angegebenen Preis ist, alles unter den auf www.kaufid.de angegebenen Bedingungen, in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in der Reklamationsordnung. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Reklamationsordnung sind auf www.kaufid.de veröffentlicht und bilden (in ihrer aktuellen Version zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) einen integralen Bestandteil des abgeschlossenen Kaufvertrags.
Das Recht des Käufers als Verbraucher, vom Vertrag zurückzutreten, ist in Artikel 6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.
Die Bestellung des Käufers wird nach Annahme als abgeschlossener Kaufvertrag vom Verkäufer gespeichert und ist abgesehen vom Verkäufer (und dem Käufer über dessen Kundenkonto) für Dritte nicht zugänglich.
Der Vertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen.
Informationen zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsabschluss führen, sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf der Website www.kaufid.de beschrieben.
Der Verkäufer lehnt etwaige Änderungen oder Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab, insbesondere Änderungen oder Abweichungen von den im Online-Katalog veröffentlichten Informationen, die in der vom Käufer abgegebenen Bestellung angegeben sind.
Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich schriftlich oder auf andere Weise über Änderungen seiner Kontaktdaten zu informieren; diese Änderung wird mit ihrer Mitteilung an den Verkäufer (oder durch Speicherung der Änderung im Kundenkonto) wirksam. Das Versäumnis, eine solche Änderung mitzuteilen, erfolgt auf Risiko des Käufers. Schriftliche Mitteilungen gelten als ordnungsgemäß versandt, wenn sie an die zuletzt vom Käufer dem Verkäufer mitgeteilte Adresse gerichtet sind. Der Käufer kann auch über seine elektronische Adresse benachrichtigt werden.
3
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die im Online-Katalog angegebenen Preise beinhalten die Mehrwertsteuer sowie alle Steuern und Abgaben. Sofern für bestimmte Waren nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhalten die Preise nicht die Versandkosten (oder sonstige begleitende Dienstleistungen) sowie Nachnahmegebühren, die je nach gewählter Liefer- und Zahlungsmethode variieren und die der Käufer zusätzlich zum Kaufpreis an den Verkäufer zu zahlen hat.
Die Versandkosten bzw. Nachnahmegebühren sind auf der Website des Verkäufers aufgeführt. Angaben zu diesen Kosten gelten nur für Lieferungen innerhalb der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik und der im Bereich "Versand" aufgeführten EU-Länder.
Die Kosten der Fernkommunikationsmittel beim Abschluss eines Kaufvertrags (z. B. Internetverbindungskosten oder Telefonanrufkosten) trägt der Käufer. Diese Kosten entsprechen dem Grundtarif.
Der Preis der Waren sowie alle mit der Lieferung der Waren im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten können vom Käufer an den Verkäufer auf folgende Weise gezahlt werden:
a) Vorauszahlung per Banküberweisung oder Direktzahlung auf ein Bankkonto:
CZK 2800389076/2010 bei Fio bank, a.s., 561274036/5500 bei Raiffeisenbank a.s.;
Zahlungen aus der Tschechischen Republik in EUR: 2800389092/2010;
Zahlungen aus der Slowakei: SK6183300000002800389092 (2800389092/8330);
Auslandszahlungen: CZ0555000000000561274036 und CZ5020100000002800389092.
Entscheidet sich der Käufer für die Vorauszahlung, so ist er verpflichtet, den Kaufpreis spätestens 7 Tage nach der Bestellbestätigung auf das Konto des Verkäufers zu überweisen;
b) Barzahlung bei Lieferung, wobei der volle Preis bei Erhalt der Waren an den Lieferdienst zu zahlen ist.
Das Eigentum an den Waren geht erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises (Eigentumsvorbehalt) auf den Käufer über.
Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Waren zusammen mit dem in der Bestellannahme angegebenen variablen Zahlungssymbol zu zahlen. Die Zahlungspflicht gilt als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
Eine Rechnung (Steuerdokument) wird vom Verkäufer zusammen mit der Bestellbestätigung elektronisch per E-Mail an den Käufer versendet, jedoch spätestens 5 Tage nach Zahlung des Kaufpreises; im Falle der Abholung kann die Rechnung dem Käufer in Papierform bei Erhalt der Waren übergeben werden.
Etwaige vom Verkäufer gewährte Preisnachlässe können nicht kombiniert werden.
4
LIEFERBEDINGUNGEN
Die Lieferzeit hängt von der Verfügbarkeit des Produkts und der Art der bestellten Waren ab. Für Waren, die vorrätig und verfügbar sind, wird die Sendung in der Regel am folgenden Werktag nach Abschluss des Kaufvertrags (bei Nachnahme) bzw. am nächsten Werktag nach Gutschrift des entsprechenden Kaufpreisbetrags auf dem Konto des Verkäufers (bei Vorauszahlung – bargeldlose Zahlung per Überweisung oder Einzahlung) versendet. Für nicht vorrätige Waren versendet der Verkäufer diese so bald wie möglich (in der Regel innerhalb von 1–3 Wochen nach Abschluss des Kaufvertrags, im Falle der Vorauszahlung jedoch erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises); bei als "Auf Anfrage" gekennzeichneter Verfügbarkeit kann der Käufer die aktuelle Verfügbarkeit jederzeit prüfen, oder der Verkäufer teilt dem Käufer nach Eingang der Bestellung das genaue Lieferdatum mit. Die Verfügbarkeit wird per E-Mail nach Abschluss der Bestellung bestätigt.
Der Käufer kann jederzeit, auch vor Abschluss des Kaufvertrags, beim Verkäufer nach einem ungefähren Lieferdatum fragen (insbesondere bei individuell angefertigten oder nicht vorrätigen Waren wird dies empfohlen). Der Käufer erkennt an, dass unvorhersehbare Umstände eintreten können, die der Verkäufer nicht kontrollieren kann und die dazu führen, dass die bestellten Waren nicht geliefert werden können; in solchen Fällen gilt das im folgenden Absatz beschriebene Verfahren.
Sollte die oben genannte Lieferzeit technisch nicht einhaltbar sein (z. B. weil die Waren nicht verfügbar sind), verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer unverzüglich darüber zu informieren. Wird zwischen Verkäufer und Käufer keine Einigung über eine alternative Lieferzeit, die Lieferung von Ersatzwaren oder eine andere alternative Leistung erzielt, ist jede Partei berechtigt, vom Kaufvertrag über die Lieferung der Waren zurückzutreten. In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, den bereits gezahlten Kaufpreis oder die geleistete Vorauszahlung innerhalb von 14 Tagen nach Wirksamkeit des Rücktritts in derselben Weise zurückzuzahlen, wie er vom Käufer gezahlt wurde, sofern nicht anders vereinbart. Ebenso ist der Verbraucher berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer aus irgendeinem Grund in der Lieferung der Waren in Verzug gerät und seine Verpflichtung nicht innerhalb einer vom Käufer gesetzten zusätzlichen angemessenen Frist erfüllt. Der Verbraucher kann auch ohne zusätzliche Frist zurücktreten, wenn der Verkäufer die Leistung verweigert oder wenn die fristgerechte Leistung angesichts der Umstände bei Vertragsabschluss oder der dem Verkäufer vor Vertragsabschluss mitgeteilten Umstände wesentlich ist.
Sollte der Verkäufer Waren gemäß der Bestellung des Käufers an den vom Käufer angegebenen Lieferort liefern, verpflichtet sich der Verkäufer, die Waren an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse innerhalb der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik und der auf der Seite "Versand" aufgeführten EU-Länder zu senden. Der Käufer ist verpflichtet, die Waren bei Lieferung entgegenzunehmen. Der Verkäufer übergibt die Waren dem Käufer als Unternehmer, indem er sie dem ersten Beförderer zur Weiterleitung an den Käufer übergibt und dem Käufer ermöglicht, seine Rechte aus dem Beförderungsvertrag mit dem Beförderer geltend zu machen. Der Verkäufer übergibt die Waren dem Käufer als Verbraucher, sobald der Beförderer die Waren an den Käufer oder eine vom Käufer benannte Person übergibt.
Die Lieferung an den Lieferort umfasst die Zustellung der Waren bis zur ersten verschließbaren Tür, ohne dass die Waren in höhere Stockwerke getragen werden, und erfolgt gemäß den Beförderungsbedingungen sowie der vom Käufer bei der Bestellung gewählten Liefermethode. Genauere Informationen zu den Liefermethoden und -kosten finden Sie auf www.kaufid.de, insbesondere auf den Seiten "Versand" und "Zahlung".
Sollte es aufgrund von Gründen, die beim Käufer liegen, erforderlich sein, die Waren wiederholt oder auf eine von der Bestellung abweichende Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die dadurch entstehenden Kosten zu erstatten (etwaige Ansprüche des Käufers auf kostenfreie Lieferung – sofern diese im Warenpreis enthalten sein sollten – entfallen in diesem Fall). Bietet der Verkäufer eine kostenfreie Lieferung an, entsteht der Anspruch des Käufers auf kostenfreie Lieferung erst, wenn der Mindestgesamtbestellwert der gelieferten Waren, wie in der Online-Shop-Oberfläche angegeben, erreicht ist. Sollte es zu einem teilweisen Rücktritt vom Kaufvertrag kommen und der Gesamtbestellwert der nicht zurückgetretenen Waren den erforderlichen Mindestbetrag für die kostenfreie Lieferung nicht erreichen, entfällt der Anspruch auf kostenfreie Lieferung, und der Käufer hat die Lieferkosten zu tragen.
Vorausbezahlte Waren werden nur an den Käufer oder an eine vom Käufer bevollmächtigte Person übergeben. Im Falle der Lieferung durch den Beförderer gilt als solche die Person, die die zur Übergabe notwendigen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere wenn sie die wesentlichen Bestelldaten kennt, ihre Identität nachweist oder andere eindeutige Identifikationsinformationen (z. B. einen PIN-Code, der zuvor vom Verkäufer oder Beförderer an den Käufer übermittelt wurde) vorlegt.
Beim Erhalt der Waren ist der Käufer verpflichtet, diese visuell zu prüfen und die Unversehrtheit von Verpackung und Ware zu kontrollieren. Ist bei den Waren oder deren Verpackung ein offensichtlicher Transportschaden zu erkennen oder sind die Waren unvollständig, ist der Käufer berechtigt, die Annahme zu verweigern. In einem solchen Fall hat der Käufer zusammen mit einem Mitarbeiter des Verkäufers oder des beauftragten Transportunternehmens einen Schadens- bzw. Reklamationsbericht zu erstellen. Mit seiner Unterschrift auf dem entsprechenden Dokument bestätigt der Käufer, dass das Paket in einwandfreiem Zustand zugestellt wurde.
Kommt es dazu, dass der Käufer die Waren nicht rechtzeitig entgegennimmt, übernimmt der Verkäufer gemäß § 2120 Abs. 1 BGB die Funktion eines Verwalters. Das Rechtsverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer richtet sich dann nach den einschlägigen Vorschriften über Verwahrungsverträge (§§ 2402 ff. BGB). Überschreitet die Verzögerung der Warenannahme 5 Tage, ist der Verkäufer berechtigt, für jeden Tag oder Bruchteil eines Tages, an dem die Waren verspätet abgeliefert werden, eine Lagergebühr von 50 CZK pro Ware zu erheben. Bei einer Verzögerung von mehr als 10 Tagen kann der Verkäufer zudem:
(i) die Waren im Namen des Kunden gemäß § 2126 BGB verkaufen und den Verkaufserlös an den Kunden zurückzahlen; oder
(ii) vom Kaufvertrag über die Lieferung der Waren zurücktreten und den Kaufpreis an den Kunden erstatten.
Der aus dem Verkauf erzielte Erlös oder der zurückgezahlte Kaufpreis abzüglich der Lagergebühren und etwaiger, vernünftigerweise entstandener Kosten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Waren wird per Banküberweisung auf das dem Verkäufer bekannte Konto des Kunden überwiesen, oder, falls keine Kontonummer vorliegt, auf einem internen Kundenkonto des Verkäufers verbucht. Der Kunde wird aufgefordert, den Betrag abzuholen oder entsprechende Bankverbindungsdaten mitzuteilen. Auf diesen Anspruch werden keine Zinsen erhoben. Das Recht des Verkäufers auf Schadensersatz bleibt unberührt.
5
GARANTIE- UND REKLAMATIONSBEDINGUNGEN (REKLAMATIONSVERFAHREN)
Der Verkäufer gewährt eine Garantie für die gelieferten Waren unter den nachfolgend genannten Bedingungen sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Diese Garantie gilt ausschließlich für Waren, die direkt vom Verkäufer erworben und dem Käufer zusammen mit den entsprechenden Garantiedokumenten oder anderen für die Inanspruchnahme der Garantie erforderlichen Unterlagen geliefert wurden. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach dem Gesetz oder nach Vereinbarung mit dem Käufer (wie in der Garantiekarte oder Rechnung angegeben). Stellt der Käufer während der Garantiezeit einen Mangel an den Waren fest, kann er einen Garantiefall geltend machen.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung der Waren an den Käufer. Der Käufer erkennt an, dass die Garantie nicht für Mängel gilt, die durch unsachgemäße Verwendung, unprofessionellen Umgang oder fehlerhafte Montage verursacht wurden, sowie nicht für Mängel, die infolge normalen Verschleißes, von Unfällen oder höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Vandalismus etc.) auftreten.
Um einen Garantiefall geltend zu machen, muss der Käufer die Waren (einschließlich Zubehör und Verpackung, sofern zutreffend) dem Verkäufer zur Prüfung vorlegen und eine Mangelbeschreibung sowie die ursprüngliche Kaufrechnung oder einen anderen Kaufnachweis (bei Ausstellung der Garantiekarte) einreichen. Die Versandkosten für Garantiefälle trägt der Käufer. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Mangel zu prüfen und innerhalb der gesetzlichen Frist (30 Tage ab Wareneingang oder eine anderweitig einvernehmlich vereinbarte Frist) Abhilfe zu schaffen. Wird der Mangel bestätigt, wird der Verkäufer die Ware reparieren oder ersetzen. Ist eine Reparatur oder ein Ersatz nicht möglich, hat der Käufer Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises.
Etwaige Beschwerden oder Garantiefälle hat der Käufer zu melden, indem er den Verkäufer unter der Kontaktadresse info@itfuture.cz oder durch einen schriftlichen Antrag an ITFutuRe s.r.o., Libčany 275, 503 22 Libčany, Tschechische Republik, kontaktiert.
6
RÜCKTRITT VOM VERTRAG DURCH DEN VERBRAUCHER
Gemäß § 1829 Abs. 1 BGB hat der Verbraucher (nicht jedoch der Unternehmer) das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Waren, bei Verträgen über mehrere Artikel bzw. bei Lieferung mehrerer Warenstücke ab dem Erhalt des letzten Artikels und bei Verträgen über wiederkehrende Lieferungen ab dem Erhalt der ersten Lieferung.
Der Verbraucher kann durch jede Erklärung gegenüber dem Verkäufer vom Vertrag zurücktreten, z. B. indem er die Rücktrittserklärung per E-Mail an info@itfuture.cz sendet, persönlich in einer der Verkaufsstellen des Verkäufers abgibt oder telefonisch über die Kundendiensthotline +420 739 422 196 mitteilt. Bei schriftlichem Rücktritt muss die Rücktrittserklärung innerhalb der in Artikel 6.1 genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden.
Der Verkäufer empfiehlt dem Verbraucher, das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag zu verwenden, um den Prozess zu beschleunigen. In diesem Fall bestätigt der Verkäufer dem Verbraucher den Eingang des ausgefüllten Formulars unverzüglich.
Zieht der Verbraucher vom Vertrag zurück, so hat er die vom Verkäufer erhaltenen Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zustellung der Rücktrittserklärung auf eigene Kosten zurückzusenden oder zu übergeben, selbst wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit üblichen Postmitteln zurückgesendet werden können, es sei denn, die Parteien haben vereinbart, dass der Verkäufer die Waren selbst abholt (in diesem Fall betragen die Rücksendekosten 15 CZK pro 1 km, den die Mitarbeiter des Verkäufers zurücklegen).
Der Verbraucher kann die gekauften Waren entweder an eine der Verkaufsstellen des Verkäufers oder an die vom Verkäufer nach Erhalt der Rücktrittserklärung angegebene Adresse senden oder übergeben. Waren, die per Nachnahme an den Verkäufer gesendet werden, werden nicht angenommen. Die zurückgesandten Waren müssen für den Transport gesichert sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Befinden sich die vom Verbraucher zurückgesandten Waren, unter Berücksichtigung des zur Prüfung notwendigen Gebrauchs (vergleichbar mit dem Prüfmaßstab in einem stationären Geschäft), einschließlich aller Unterlagen (Garantiekarte, Bedienungsanleitung) und Zubehör, in dem Zustand, in dem sie empfangen wurden, erstattet der Verkäufer alle im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die aufgrund einer abweichenden Liefermethode entstehen), ohne unangemessene Verzögerung, spätestens jedoch 14 Tage nach Rücktritt, und zwar in der gleichen Zahlungsart, wie sie vom Käufer erfolgt ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Zahlungen an den Verbraucher zurückzuzahlen, bevor er die Waren zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Versand der Waren nachweisen kann – je nachdem, was zuerst eintritt.
Der Verbraucher haftet gegenüber dem Verkäufer für eine etwaige Wertminderung der zurückgesandten Waren, wenn diese über das zur Prüfung notwendige Maß hinaus genutzt oder unvollständig zurückgegeben werden.
Erweist sich, dass der Verbraucher die Waren in einem Maße abgenutzt hat, dass deren Wert gemindert wurde, so ist der Verkäufer berechtigt, den Wertverlust mit dem zurückgezahlten Kaufpreis zu verrechnen. Der Verkäufer muss den Betrag des Wertverlusts nachweisen.
Wird dem Käufer zusammen mit den gekauften Waren eine zusätzliche Leistung zu einem reduzierten Preis, symbolischen Preis oder als Geschenk erbracht, so kommt der Vertrag über diese zusätzliche Leistung unter der Bedingung zustande, dass im Falle eines Rücktritts des Verbrauchers vom Kaufvertrag der Vertrag über die zusätzliche Leistung nicht mehr wirksam ist und der Verbraucher verpflichtet ist, die erbrachte Zusatzleistung (einschließlich Geschenke) zurückzugeben. Werden diese nicht zurückgegeben, gilt dies als ungerechtfertigte Bereicherung des Verbrauchers. Ist eine Rückgabe nicht möglich, steht dem Verkäufer ein Anspruch auf Geldentschädigung in Höhe des üblichen Wertes zu.
Ein Rücktritt vom Vertrag ist dem Verbraucher gemäß § 1837 BGB nicht möglich:
a) bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden; bei kostenpflichtigen Dienstleistungen nur, wenn deren Erbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verkäufer den Verbraucher vor Vertragsabschluss darüber informiert hat, dass in diesem Fall kein Widerrufsrecht besteht,
b) bei der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen am Finanzmarkt abhängt und die während der Widerrufsfrist eintreten können,
c) bei der Lieferung von Waren, die nach den Vorgaben des Verbrauchers angefertigt oder individuell zugeschnitten sind,
d) bei der Lieferung verderblicher Waren oder Waren mit kurzer Haltbarkeit sowie bei Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden,
e) bei dringenden Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten an einem vom Verbraucher ausdrücklich benannten Ort; dies gilt nicht für andere als die ausdrücklich angeforderten Reparaturen oder die Lieferung von Ersatzteilen,
f) bei der Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheits- oder Hygieneschutzes nach Öffnung der Versiegelung nicht zurückgegeben werden können (z. B. Rasierer, Epilierer usw.),
g) bei Beförderungsleistungen im Zusammenhang mit Unterkünften, dem Transport von Waren, Autovermietungen, Catering oder Freizeitdienstleistungen, die zu einem bestimmten Datum oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums erbracht werden sollen, sowie in sonstigen Fällen, die in § 1837 BGB aufgeführt sind.
Zieht der Käufer als Verbraucher vom Kaufvertrag zurück, enden alle Verpflichtungen aus etwaigen Nebenverträgen, deren Gegenstand die Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit dem betreffenden Kaufvertrag ist (z. B. Verträge über Ratenkäufe, Versicherungsverträge, erweiterte Garantien oder Zusatzversicherungen), die der Käufer mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder die vom Verkäufer vermittelt wurden. Etwaige Rückerstattungen im Rahmen der Nebenverträge erfolgen gemäß den dort geltenden Bedingungen.
7
RÜCKTRITT VOM VERTRAG DURCH DEN VERKÄUFER
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Käufer seine vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere die Zahlung des Kaufpreises oder die fristgerechte Abnahme der Waren, nicht erfüllt.
Der Verkäufer ist ferner berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand erschöpft ist oder der Verkäufer nicht in der Lage ist zu liefern (z. B. weil der Lieferant nicht liefert oder es zu wesentlichen Preisänderungen seitens des Lieferanten kommt). In diesem Fall informiert der Verkäufer den Käufer unverzüglich und versucht, eine alternative Lösung zu finden.
Der Verkäufer ist zudem berechtigt, vom mit dem Käufer geschlossenen Vertrag zurückzutreten, wenn sich ein offensichtlicher Fehler im Preis der Waren zeigt (insbesondere wenn der Preis der bestellten Waren deutlich vom üblichen Preis für diese Warenart und dieses Modell abweicht, sofern nicht klar angegeben ist, dass es sich um einen Rabatt oder eine Aktion handelt) oder andere offensichtliche Schreibfehler vorliegen, die wesentliche Vertragsbestandteile betreffen. In diesem Fall kontaktiert der Verkäufer den Käufer umgehend, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Hat der Verkäufer vom Vertrag zurückgetreten und der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt, wird dieser Betrag in der gleichen Weise zurückerstattet, wie der Käufer den Kaufpreis gezahlt hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde, und zwar spätestens 14 Tage nach Wirksamkeit des Rücktritts.
8
DATENSCHUTZ
Der Verkäufer ermittelt die Zufriedenheit des Käufers mit dem Kauf mittels E-Mail-Umfragen im Rahmen des Verified by Customers-Programms, an dem der Onlineshop des Verkäufers beteiligt ist. Diese Umfragen werden bei jeder Bestellung versendet, es sei denn, der Käufer lehnt den Erhalt kommerzieller Mitteilungen gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Coll. über bestimmte Informationsgesellschaftsdienste ab oder widerruft seine zuvor erteilte Zustimmung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Versand der Umfragen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verkäufers, nämlich der Ermittlung der Kundenzufriedenheit. Zum Versenden der Umfragen, zur Auswertung des Kundenfeedbacks und zur Analyse der Marktposition verwendet der Verkäufer einen Auftragsverarbeiter (den Betreiber des Portals Heureka.cz). Der Verkäufer ist berechtigt, diesem Auftragsverarbeiter Informationen über die gekauften Waren und die E-Mail-Adresse des Käufers zur Verfügung zu stellen. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Käufers zu eigenen Zwecken an Dritte erfolgt nicht. Der Käufer kann dem Versand von E-Mail-Umfragen im Rahmen des Verified by Customers-Programms jederzeit widersprechen, indem er den in der E-Mail enthaltenen Link zur Abmeldung nutzt.
Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit den gesetzlichen Regelungen – der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) – sowie zu Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO-Vorgaben des Verkäufers (z. B. gemäß Gesetz Nr. 110/2019 Coll. über die Verarbeitung personenbezogener Daten) finden Sie unter Datenschutz.
9
BESTÄTIGUNG DER EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG MIT AGB UND REKLAMATIONSVERFAHREN
Mit der Bestätigung jeder Bestellung aus dem Onlineshop des Verkäufers bestätigt der Käufer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Reklamationsverfahren von ITFutuRe gelesen hat und ihnen zustimmt.
10
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Die Tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde mit Sitz in Gorazdova 1969/24, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, ist zuständig für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben: https://www.coi.cz
Die Online-Plattform zur Streitbeilegung unter der Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Gorazdova 1969/24, 120 00 Prag 2, erreichbar über: https://www.evropskyspotrebitel.cz , ist die Anlaufstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 zur Online-Streitbeilegung von Verbraucherstreitigkeiten sowie zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG.
Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht erfolgt durch das zuständige Gewerbeamt. Die Datenschutzbehörde überwacht den Datenschutzbereich. Die Tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Coll. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung.
11
WIRKSAMKEIT DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Änderungen werden frühestens mit der Veröffentlichung der aktualisierten Version auf der Website des Verkäufers wirksam. Der zwischen Verkäufer und Käufer geschlossene Kaufvertrag unterliegt stets der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Version dieser Bedingungen.
Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien aus und im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik, unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen des internationalen Privatrechts, insbesondere dem Gesetz Nr. 89/2012 Coll. (Bürgerliches Gesetzbuch) und, sofern die Vertragspartei ein Verbraucher ist, dem Gesetz Nr. 634/1992 Coll. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung. Diese Rechtswahl entzieht den Verbraucher nicht dem Schutz der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, die im Falle des fehlenden Rechtswahlvertrags ansonsten gelten würden (vgl. Artikel 6 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 über das auf vertragliche Verpflichtungen anzuwendende Recht – Rom I).
Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
Ein Anhang zu diesen Bedingungen enthält ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag sowie ein Reklamationsprotokoll.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig und wirksam ab dem 19. September 2024 und ersetzen die bisherigen Bedingungen vollständig.